Kreisel Wijermatt Kerns
Projektbeschreibung
Ausgangslage
Im Zusammenhang mit der Erschliessung der geplanten Wohnüberbauung «Wijermatt» in Kerns wird der bestehende Knoten künftig verkehrstechnisch einer grösseren Belastung ausgesetzt.
Über diesen Knoten werden auch der Entsorgungshof der Gemeinde Kerns und die Sportplatzanlage «Hinterfluh» erschlossen. Seit der Inbetriebnahme des Entsorgungshofes sind die Verkehrsfrequenzen des Knotens bereits erheblich gestiegen. Um der künftigen Mehrbelastung infolge der Wohnüberbauung «Wijermatt» gerecht zu werden und gleichzeitig die Verkehrssicherheit des Knotens zu verbessern, wurde der Bau eines Verkehrskreisels als geeignete Lösung beurteilt.
Herausforderung
Gemeinsam mit der privaten Bauherrschaft der Überbauung «Wijermatt», der Gemeinde Kerns und dem Kanton Obwalden musste in einem Vorprojekt die wirtschaftlichste und optimalste Lösung für den Knoten entwickelt werden. Dabei sollen Leistungsfähigkeit des Knotens, Sicherheit der Befahrbarkeit und optimaler Raumbedarf abgeglichen werden. Fahrzeuge aus Seitenstrassen, welche in die Kantonsstrasse einbiegen wollten, mussten teilweise lange warten, weil die Sichtverhältnisse kein sicheres Einbiegen zuliessen. Der Knoten musste unter Verkehr umgebaut werden. Die Kantonsstrasse zwischen Sarnen und Kerns ist stark befahren (DTV ca. 11'900 Fz). Die Verkehrsanlage musste während der Bauphase jederzeit befahrbar bleiben.
In Kürze
Bauzeit
September 2012 bis September 2014
Tätigkeiten
Ingenieur als Gesamtleiter: Sämtliche Phasen nach SIA 103
Bausumme
CHF 0.6 Millionen
Bauherr
Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden
Projektleitung

Referenzblatt